Die Hausschlüssel (Le chiavi di casa)
Englischer Titel: The Keys to the House
Russischer Titel: Ключи от дома
Originaltitel: Le chiavi di casa
Alternative Titelvarianten:
As Chaves de Casa | Les clefs de la maison | Ta Kleidia tou spitiou | Las Llaves de casa | Padre e hijo | The House Keys
Drama – Italien, Frankreich, Deutschland
Produktionsjahr: 2004
Filmlänge: 111 Minuten
Regie: Gianni Amelio
Buch: Gianni Amelio, Sandro Petraglia, Stefano Rulli, Giuseppe Pontiggia
Kamera: Luca Bigazzi
Musik: Franco Piersanti
Filmbeschreibung:
Im Nachtzug von München nach Berlin kommt es zur ersten Begegnung zwischen Gianni und seinem geistig und körperlich behinderten Sohn. Als Giannis damals neunzehnjährige Freundin bei der komplizierten Geburt des Jungen starb, wollte er Paolo in seiner Verzweiflung nicht einmal sehen. Er überließ das behinderte Kind ihrer Schwester in Mailand. Jetzt soll er ihn zu einer Untersuchung nach Berlin begleiten. Die Ärzte erhoffen sich von dieser Begegnung eine Besserung von Paolos Gesundheitszustand. Und da Gianni seit kurzem selbst Vater eines gesunden Kindes geworden ist, hat er nun den Mut, sich der Vergangenheit zu stellen. Trotzdem kann Gianni mit Paolos Behinderung schlecht umgehen, es fällt ihm schwer, in der Öffentlichkeit zu ihm zu stehen. Doch je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto enger wird ihre Bindung. In der Klinik lernt Gianni Nicole, die Mutter einer schwerbehinderten jungen Frau, kennen. Die zugleich ausgelaugt und stark wirkende Frau kümmert sich seit zwanzig Jahren aufopferungsvoll um ihre Tochter, ihr Mann dagegen kann sich kaum überwinden, sein Kind auch nur zu berühren. Durch Nicole wird Gianni klar, wie schmal der Grat zwischen einzelnen glücklichen Momenten und der Verzweiflung ist. Von Schuldgefühlen wegen seines Versagens getrieben, beschließt Gianni, wenigstens jetzt für seinen kranken Sohn da zu sein.
Darsteller der Jungenrollen
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Sonnabend, 1. Dezember 2007, 22.15 bis 0.05 Uhr, BR
Sonnabend, 14. (15.) Januar 2012, 0.50 bis 2.40 Uhr, BR
Sonnabend, 6. (7.) Juli 2013, 1.50 bis 3.35 Uhr, 3sat
Dienstag, 4. (5.) Februar 2014, 0.25 bis 2.10 Uhr, BR